Dauer des Videos 35:50

Generierung von effizientem C-Code mit Embedded Coder

Übersicht

Über alle Industrien hinweg ist eine stetig wachsende Zunahme an Embedded Systemen zu beobachten. Innovation bedeutet häufig neue Funktionalität, die insbesondere durch die Software auf diesen Systemen realisiert wird.

Bei Embedded Systemen sind die Ressourcen, wie etwa Rechenleistung, ROM oder RAM, in der Regel aber stark eingeschränkt, insbesondere wenn kostengünstige Produktionshardware eingesetzt werden soll.

Um Innovationen schnell zu realisieren und dabei die limitierten Ressourcen möglichst optimal auszunutzen, kommen bereits heute MATLAB, Simulink und Embedded Coder in vielen Industriezweigen bei der Applikationsentwicklung für Embedded Systeme zum Einsatz – die Programmiersprache für die Zielprozessoren ist häufig C.

In diesem Webinar stellen wir Ihnen vor, wie Sie mit dem Embedded Coder automatisch kompakten und hoch-effizienten C-Code generieren können. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie Sie bei der Codegenerierung die neuen Möglichkeiten der aktuellen Versionen des Embedded Coder und Simulink ausschöpfen.

Darüber hinaus wird gezeigt, wie eine Bewertung der Code-Effizienz schon früh im Entwicklungsprozess durchgeführt werden kann. Basierend auf dieser Bewertung können Optimierungen im Code vorgenommen werden, auch wenn noch kein finales Steuergerät zur Verfügung steht.

Highlights

  • Bewertung der Code-Performance durch Messung von Laufzeit, Speicherbedarf, etc.
  • Möglichkeiten zur Steigerung der Code-Effizienz auf Modell-, Subsystem- und Blockebene
  • Optimierung des generierten Codes für ROM, RAM und Laufzeit

Aufgezeichnet: 15 Nov 2017

Produktfokus